Hamburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hamburg-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Finkenwerder Ewerscholle

Finkenwerder Ewerscholle

Herbert Kihm

Die „Finkenwerder Ewerschollen" werden in den Restaurants meist unter dem Namen „Scholle Finkenwerder Art" aufgeführt.

Finkenwerder ist heute eine Halbinsel und ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg und als Ewer bezeichnet man die Fischerboote, mit denen die dortigen Fischer hinausfahren, um den Hamburger Fischmarkt zu versorgen.

Für die Zubereitung braucht man Speck. Bei vier Schollen etwa 500 gr., sowie reichlich Butter.

Der fein gewürfelte Speck wird in Butter ausgelassen, dann zur Seite gestellt.

Die Schollen werden ausgenommen, gewaschen, gesalzen, mit Zitronensaft beträufelt und in Mehl gewendet. In der Pfanne werden sie nun mit der Butter und dem Speckfett goldbraun gebraten.

Die Schollen werden schließlich mit dem in der Pfanne kurz erhitzen Speck angerichet.

Was Finkenwerder mit Gorch Fock und der Ewerscholle zu tun hat, erfahren Sie in diesem Artikel über Gorch Fock.

*****

Textquelle:
Rezept "Finkenwerder Ewerscholle": Fabian Lith, Volker Ernsting: Rundstück, Rauchfleisch, Rote Grütze. Johann Heinrich Döll Verlag Bremen 1983

Bildquelle:
Scholle Finkenwerder Art, Urheber:--Xocolatl (2008) (gemeinfrei) via Wikimedia Commons,

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rote Grütze
von Lisa Neumann
MEHR
Franzbrötchen
von Ulrike Unger
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen