Hamburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hamburg-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Finkenwerder Ewerscholle

Finkenwerder Ewerscholle

Herbert Kihm

Die „Finkenwerder Ewerschollen" werden in den Restaurants meist unter dem Namen „Scholle Finkenwerder Art" aufgeführt.

Finkenwerder ist heute eine Halbinsel und ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg und als Ewer bezeichnet man die Fischerboote, mit denen die dortigen Fischer hinausfahren, um den Hamburger Fischmarkt zu versorgen.

Für die Zubereitung braucht man Speck. Bei vier Schollen etwa 500 gr., sowie reichlich Butter.

Der fein gewürfelte Speck wird in Butter ausgelassen, dann zur Seite gestellt.

Die Schollen werden ausgenommen, gewaschen, gesalzen, mit Zitronensaft beträufelt und in Mehl gewendet. In der Pfanne werden sie nun mit der Butter und dem Speckfett goldbraun gebraten.

Die Schollen werden schließlich mit dem in der Pfanne kurz erhitzen Speck angerichet.

Was Finkenwerder mit Gorch Fock und der Ewerscholle zu tun hat, erfahren Sie in diesem Artikel über Gorch Fock.

*****

Textquelle:
Rezept "Finkenwerder Ewerscholle": Fabian Lith, Volker Ernsting: Rundstück, Rauchfleisch, Rote Grütze. Johann Heinrich Döll Verlag Bremen 1983

Bildquelle:
Scholle Finkenwerder Art, Urheber:--Xocolatl (2008) (gemeinfrei) via Wikimedia Commons,

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Currywurst
von Herbert Kihm
MEHR
Franzbrötchen
von Ulrike Unger
MEHR
Der Hamburger Grog
von Herbert Kihm
MEHR
Helbing Kümmel,
von Herbert Kihm
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen