Hamburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hamburg-Lese

Autor Christoph Werner lässt den Weimarer Unternehmer und Verleger Friedrich Justin Bertuch zurückblicken auf das eigene Leben.

Ein Tag im Leben des Friedrich Justin Bertuch

Unser Leseangebot
Heidenapostel

Heidenapostel

Otto Beneke

Otto Beneke
Otto Beneke
So beginnt die Autorin das Kapitel über die Wassermänner - eine der beliebtesten und zugleich unheimlichsten Sagengestalten der Lausitz.
Die sorbische Sagenwelt der Lausitz ist vielschichtig, voller sonderbarer Gestalten und verschrobener Typen. Wie alle Volkssagen berichtet sie vom Wirken dämonischer und übernatürlicher Wesen und vom Aufeinandertreffen dieser Mächte mit der menschlichen Welt. Die sorbischen Sagen spiegeln die Eigenheiten der Wald- und Seenlandschaft in der Lausitz wider und entwickeln zum Teil Gestalten, die nur in der Lausitz überliefert oder manchmal sogar nur in ganz bestimmten Orten anzutreffen sind, wie die bedrohliche Erscheinung der Mittagsfrau. Auch ist diese Sagenwelt eher der tschechischen als der deutschen verwandt und erscheint uns deshalb zuweilen fremdartig und faszinierend.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen