Hamburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hamburg-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Hamburg-Hymne

Hamburg-Hymne

Der Ursprungstext

Stadt Hamburg an der Elbe Auen
Stadt Hamburg an der Elbe Auen,
Wie bist du stattlich anzuschauen !
Mit deinen Thürmen hoch und hehr
Hebst du dich schön und lieblich sehr !
Heil über dir, Heil über dir, Hammonia, Hammonia !
O wie so glücklich stehst du da !
Stadt Hamburg, Vielbegabte, Freie !
So reich an Bürgersinn und Treue,
So reich an Fleiss und Regsamkeit,
Dein Lob erschalle weit und breit !
Heil über dir, Heil über dir, Hammonia, Hammonia !
O wie so wirkend stehst du da !
Senat und Bürgerschaft soll leben !
Die Oberalten hoch daneben,
Das hochachtbare Fundament
Von Hamburg's gutem Regiment !
Heil über dir, Heil über dir, Hammonia, Hammonia !
O wie so kräftig stehst du da !
Den Bürgern drin auf allen Wegen
Fried', Eintracht, Kunstfleiss, Glück und Segen !
Das Meer fleusst um die Erd' herum,
Drum „floreat Commercium!"
Heil über dir, Heil über dir, Hammonia, Hammonia !
O wie gesegnet stehst du da !
Es ruht auf dir der Väter Segen ;
Den heil'gen Hort, o woll' ihn hegen,
Dass stets in Freud' und in Gedeih'n
Sich Hamburg' spätste Enkel freu'n.
Heil über dir, Heil über dir, Hammonia, Hammonia !
Wie so gesegnet stehst du da !
Der Kirche Pfeiler dir behüte
Durch Frömmigkeit und Herzensgüte,
Dass reine Lehr' und Gottvertrau'n
Am heil'gen Glaubenstempel bau'n !
Heil über dir, Heil über dir, Hammonia, Hammonia !
Wie stehst du gottvertrauend da !
Der Becher kreis' in weiter Runde ;
Dazu erschall aus Herz und Munde :
„Soll uns ein Ort der Welt erfreu'n,
So muss es unser H a m b u r g seyn !"
Heil über dir, Heil über dir, Hammonia, Hammonia !
O wie so glücklich stehst du da !

Der neue Text von 1890

Stadt Hamburg an der Elbe Auen
Stadt Hamburg an der Elbe Auen,
Wie bist du stattlich anzuschauen!
Mit deinen Türmen hoch und hehr
Hebst du dich schön und lieblich sehr. (Refrain)
Reich blühet dir auf allen Wegen
Des Fleißes Lohn, des Wohlstands Segen.
So weit die deutsche Flagge weht
In Ehren Hamburgs Name steht. (Refrain)
In Kampf und Not bewährt aufs Neue
Hat sich der freien Bürger Treue
Zur Tat für Deutschlands Ruhm bereit
Wie in der alten Hansezeit. (Refrain)
Der Becher kreis' in froher Runde
Und es erschall aus Herz und Munde
Gott wolle ferneres Gedeih'n
Der teuren Vaterstadt verleih'n. (Refrain)
Refrain:
Heil über dir, Heil über dir,
Hammonia, Hammonia!
O wie so herrlich stehst du da.

 


*****
Quelle:
www.wikipedia.de

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hamburger Hurenlied
von Klabund (eigentlich Alfred Henschke)
MEHR
Hamburg im Lied
von Herbert Kihm
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen