Hamburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hamburg-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner

Schloss am Strom
Roman


Schinkel kämpft in seinen Fieberträumen um die Vollendung seines Bildes "Schloss am Strom". Er durchlebt auf seinem Krankenbett noch einmal sein erfülltes und von krankmachendem Pflichtgefühl gezeichnetes Leben und die Tragik des Architekten und Künstlers, der sich zum Diener des Königs machen ließ

Hamburg Airport

Hamburg Airport

Der Flughafen Hamburg feierte am 10. Januar 2011 seinen 100. Geburtstag. Er ist damit einer der ältesten Verkehrsflughäfen weltweit und der dienstälteste Flughafen in Deutschland. Das Besondere: Er befindet sich noch immer an seinem Gründungsstandort.

Die Geschichte des Flughafens Hamburg begann im März 1910: Graf Ferdinand von Zeppelin warb vor zahlreichen Hamburgern für die Zukunft der Luftschiffe. Sein Appell und der Aufruf einiger prominenter Hamburger trugen Früchte: Am 10. Januar 1911 konstituierte sich die Hamburger Luftschiffhallen GmbH (HLG) - die Geburtsstunde des Hamburger Flughafens. Als geeignet für den Bau der Luftschiffhalle erwies sich ein 44,8 Hektar großes Gelände in dem damals vor den Toren Hamburgs gelegenen Dorf Fuhlsbüttel. Neben den Zeppelinen starteten kurze Zeit später auch schon die ersten Flugzeuge. Gestoppt wurde der Aufschwung durch den Ersten Weltkrieg, in dem der Flughafen ausschließlich im Dienst des Militärs stand.

Der Wiederaufbau begann im Februar 1919, als die Deutsche Luftreederei GmbH (DLR) als erste Fluggesellschaft den planmäßigen Linienverkehr in Hamburg aufnahm (nach Berlin). Die Passagierzahlen stiegen in den 1920er Jahren kräftig an: von 5.087 im Jahr 1923 auf 17.350 im Jahr 1924 - das ist prozentual die gewaltigste Steigerungsrate in der 100-jährigen Geschichte. 1929 eröffnete das erste Abfertigungsgebäude am Flughafen.

Innerhalb der 1920er Jahre entwickelte sich der Hamburger Flughafen von einem sumpfigen Acker zu einem bedeutenden Luftverkehrsknoten Europas, wobei die Luftschiffe zugunsten der Flugzeuge an Bedeutung verloren. Durch die britische Besatzungsmacht wurde der Flughafen nach dem Zweiten Weltkrieg zu „Hamburg Airport". Er war als einziger ziviler Flughafen ein wichtiger Pfeiler der Luftbrücke.

Am 30. März 1970 landete das erste Großraumflugzeug der Lufthansa, eine Boeing 747, in Hamburg. In der 100-jährigen Geschichte des Hamburger Flughafens war die Concorde ein einziges Mal zu Besuch - und zwar im April 1976.

Das neue Jahrtausend startete am Hamburg Airport mit dem ersten Schritt zur Teilprivatisierung: 36 Prozent der Anteile an der Flughafen Hamburg GmbH wurden an Aer Rianta und Hochtief AirPort verkauft. Im Jahr 2001 ging das größte Ausbauprogramm des Hamburger Flughafens unter dem Namen HAM21 an den Start. Der Flughafen wurde bis Ende 2009 für 356 Millionen Euro aus- und umgebaut. Der Neue Hamburg Airport - das sind die neue Airport Plaza, umrahmt von den beiden hochmodernen Passagierterminals, ein dynamisches Parkleitsystem, breite Vorfahrten, zusätzliche Parkplätze sowie der S-Bahnanschluss und das Komforthotel fußläufig zu den Terminals. Heute zählt Hamburg Airport jährlich fast 13 Millionen Fluggäste.

**********

Text und Bild: Katja Tempel (Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecherin Flughafen Hamburg GmbH)

Weitere Informationen auf der Jubiläums-Website: www.100-jahre-hamburg-airport.de



 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Alte Land
von Herbert Kihm
MEHR
Jungfernstieg
von Hanno Klöver
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen