Hamburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hamburg-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Hamburger Klöße

Hamburger Klöße

Henriette Davidis

200 gr Rauchfleisch werden gewiegt, 4 Milchbrötchen in Milch geweicht und vor dem Gebrauch fest ausgedrückt, 2 in Würfelchen geschnittene Brötchen röstet man in Butter hell an. Nun rührt man 200 gr Butter zu Schaum, gibt nach und nach 6 Eigelb und 2 ganze Eier dazu, verrührt noch 1 ½ Tassenkopf
feines Mehl damit, gibt geröstete und gewiegte Semmel, Rauchfleisch und etwas gewiegte Petersilie, Salz und Muskatnuß dazu, verrührt die Masse recht glatt und formt aus dem Teig mittelgroße Klöße, die man in Salzwasser, unbedeckt, 10Minuten lang kochen läßt. Die fertigen Klöße bestreut man mit geriebener Semmel und gibt braune Butter darüber.

*************

Rezept aus: Davidis Kochbuch

Vorschaubild: Hamburger Klöße, gemeinfrei 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Helbing Kümmel,
von Herbert Kihm
MEHR
Labskaus
von Lisa Neumann
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen