Hamburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hamburg-Lese
Unser Leseangebot

Luther im Himmel

Das jünste Gericht

Christoph Werner

Der große Reformator steht vor dem jüngsten Gericht; er ist angeklagt, auf Erden wahrhaft unchristlich gehandelt zu haben, da er Hexen, Juden und andere Gegner zu ersäufen oder zu pfählen empfahl. Nun muss er sich vor Gott rechtfertigen, warum er gegen das biblische Gebot der Nächstenliebe verstoßen habe.

Das Menü für die Matthiae-Mahlzeit im Jahr 2016

Herbert Kihm

Im Jahr 2016 sah das Festessen für die Matthiae-Mahlzeit, von 16 Köchen zubereitet, wie folgt aus:

Menü

Holsteiner Granat, Parfait vom geräucherten Aal,

hausgebeizte Forelle aus der Lüneburger Heide

*

Klare Suppe von Waldzwergen mit Pilzmaultaschen

*

Gefülltes Hamburger Stubenküken mit gestowtem Porree,

Serviettenknödel und Morchelsauce

*

Variationen von Zitrusfrüchten

Pomelo-Schnittchen, Zitronentarte, Pampelmusensorbet

*

Mokka, Tee

Petits Fours

Weinfolge

2014 Weingut Poss

Grauburgunder „S“

Nahe

*

2011 Weingut Schnaitmann

Lemberger, Fass 11-36

Württemberg

*

Digestif

**

Tafelmusik

Georg Philipp Telemann (1681–1767)

aus der Tafelmusik

Ouverture-Suite B-Dur, TWV 55:B1

*

Henry Purcell (1659-1695)

The Fairy Queen Suite Nr. 1

*

Gustav Holst (1874-1934)

Brook Green Suite

*

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)

Sinfonie für Streichorchester Nr. 2 D-Dur

*

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Divertimento D-Dur, KV 136

*

Johann Anton Wenzel Stamitz (1717-1757)

Sinfonie G-Dur, Op 3, Nr. 3

*

Benjamin Britten (1913-1976)

Simple Simphony

*

Georg Friedrich Händel (1685-1759)

Concerto grosso B-Dur, Op. 3, Nr. 1, HWV 312

*

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Die Kunst der Fuge, BWV 1080, Contrapunctus 5-9

*

Johann Pachelbel (1653-1706)

Kanon

*

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hamburger Kuchen
von Henriette Davidis
MEHR
Pannfisch
von Herbert Kihm
MEHR
Franzbrötchen
von Ulrike Unger
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen